Eriksen Stiftung

Schule und Bildung

Grundschulen

Bildung so früh wie möglich fördern und dadurch die Chance geben, gleich die richtigen Weichen zu stellen.

Junge Schüler und Schülerinnen benötigen vor allem heutzutage sehr viel begleitende Maßnahmen, um im Schulalltag zurecht zu kommen und das Lernziel zu erreichen.

Unterstützung durch das Elternhaus erfahren längst nicht alle Kinder. Deshalb fängt die Marius Eriksen Stiftung einen Teil dieser Bildungsherausforderungen auf und fördert die Hausaufgabenhilfe an Grundschulen schon seit vielen Jahren und in unterschiedlichen der Schulorganisation angepassten Ausgestaltungen.

 

Oberschulen

Auch an den Oberschulen in und um Oldenburg gibt es Handlungsbedarf. Unser in 2019 eingeführter EinFACHbesser-Preis soll über finanzielle Anreize und Anerkennung zu besseren Leistungen und einer motivierteren Arbeitseinstellung führen.

 

Die Schaffung einer geeigneten Lernatmosphäre wird immer wichtiger. Diese hat großen Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit der einzelnen Schüler und Schülerinnen und das teamfördernde Miteinander ohne Soziale Medien, also in der realen Welt. Die Stiftung möchte deshalb in Zukunft helfen, Smartphone freie Schulen zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen.

 

Berufsschulen

Auch im Erwachsenenalter ist die Förderung im schulischen Bereich eine wichtige Maßnahme, um den jungen Leuten den Zugang zu beruflichen Perspektiven zu erleichtern. Für die Unterstützung insbesondere bei Klassen, deren Schüler und Schülerinnen größere Barrieren wie z.B. sprachliche Defizite oder das Fehlen durchschnittlicher Bildunggrundlagen aufweisen, sorgt unser Motivationspreis. Dieser honoriert neben guten Leistungen auch das Arbeits-und Sozialverhalten, außerdem einen niedrigen Stand auf dem eigenen Fehltagekonto.